NEWS

  • Telenotarzt für das Bergische Land: Notfallmedizin wird digital
    Neue Technik soll Rettungsdienst entlasten und die Patientenversorgung optimieren Die Digitalisierung der Notfallmedizin macht in unserer Region einen entscheidenden Schritt nach vorn. Mit dem gemeinsamen Telenotarzt-System „Bergisches Land“ sollen künftig Einsatzkräfte vor Ort durch telemedizinische Unterstützung entlastet und die Versorgung von Patientinnen und Patienten effizienter gestaltet werden.     Kooperation von Städten und Kreisen Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen
  • Unfallfluchten in Haan: Polizei bittet um Mithilfe!
    Zwischen Dienstag, 7. Januar 2025, gegen 19 Uhr und Samstag, 11. Januar 2025, gegen 18.20 Uhr beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen grauen Mercedes-Benz E 63 AMG. Das Auto war in einer Parkbucht an der Neustraße, kurz vor der Einmündung zur Talstraße, abgestellt worden. Als der Fahrer wenige Tage später zu dem Wagen zurückkehrte, bemerkte er frische Schäden in Form
  • Rettungswache Haan spendet Ausrüstung für Feuerwehren in der Ukraine
    Unterstützung für die Krisengebiete: Nicht mehr benötigte, aber funitionstüchtige Geräte weiterhin sinnvoll nutzen Die Feuerwehr Haan hat eine umfangreiche Spende an die Organisation Meckenheim hilft e.V. übergeben, um Feuerwehrkräfte in der Ukraine zu unterstützen. Die Ausrüstung wird in das Krisengebiet transportiert, um die Einsatzkräfte bei der Bewältigung der schwierigen Lage, die durch die Kriegseinflüsse entstanden ist, nachhaltig zu stärken.  
  • Westenergie: Zwei Klimaschutzpreise gehen nach Haan
    BürgerSolarBerater und AGNU werden für Engagement für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet In vielen Städten und Gemeinden engagieren sich Bürgerinnen und Bürger aktiv für den Klima- und Umweltschutz, indem sie vielfältige Projekte ins Leben rufen. Von Initiativen wie Repair Cafés bis hin zu Food Sharing zeigen diese Maßnahmen nachhaltige Effekte auf den Klimaschutz. Als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter würdigt Westenergie mit dem
  • Blitzsauber: Hier kontrolliert die Polizei
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Montag, 13. Januar 2025 Erkrath: Schimmelbuschstr., Hackberger Str. Heiligenhaus: Nordring, Rheinlandstr. Mettmann: Stintenberger Str., Mozartstr. Monheim: Hauptstr., Schwalbenstr. Ratingen: Brandenburger Str., Am Krummenweg        Dienstag, 14. Januar 2025 Erkrath: Beckhauser Str., Morper Allee Heiligenhaus: Langenbügeler Str., Pinner
  • Es gibt einige Hinweise der Stadt zum neuen Umweltkalender
    Angefangen damit, dass jede Straße jetzt ZWEIBezirksnummern hat, bedarf es wohl mehreren zusätzlichen Erläuterungen, liest man die aktuelle Pressemitteilung der Stadt.    Auf den Seiten 18 und 19 des Umweltkalenders (Bezirkseinteilung), befinden sich hinter jeder Straße zwei Spalten: Die erste Spalte (grau hinterlegt) gilt für die Graue, Braune und Blaue Tonne sowie für die Tannenbaumabholung. Die zweite Spalte (gelb hinterlegt)
  • Projekt „cashlos“: Rheinbahn entwickelt Bezahlsystem ohne Papiertickets
    Fahrgäste sollen Fahrscheinenur noch digital oder per Guthabenkarte erwerben Fahrscheine in Papierform werden in der digitalen Welt immer seltener. Auch die Rheinbahn rüstet nach und nach ihre Bezahlsysteme um. So können in den Bussen und an den Automaten in den Bahnen nur noch Einzeltickets sowie Fahrrad-Tickets erworben werden. Wie die RP nun erstmals berichtete, arbeitet das Verkehrsunternehmen bereits am nächsten Schritt.
  • Kleinkraftrad angezündet – Polizei ermittelt
    In der Nacht (gegen 2.30 Uhr ) auf Samstag, 4. Januar 2025, zündete ein bisher unbekannter Mann ein Kleinkraftrad in Haan-Gruiten an. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.   Ein aufmerksamer Zeuge hatte einen unbekannter Mann dabei bemerkt, wie dieser ein auf der Thunbuschstraße abgestelltes Kleinkraftrad der Marke Piaggio in Brand gesetzt habe. Anschließend sei der nicht näher zu
  • Auch im neuen Jahr: Hier blitzt die Polizei
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Haan Montag, 6. Januar 2025: Moltkestr., Kampstr. Dienstag, 7. Januar 2025: Bismarckstr., Prälat-Marschall-Str. Mittwoch, 8. Januar 2025: Kölner Str., Sauerbruchstr. Donnerstag, 9. Januar 2025: Kampstr., Parkstr. Freitag, 10. Januar 2025: Landstr., Hochstr.     Weitere Messstellen im Kreis Mettmann
  • Abwärtstrend: Immer weniger Apotheken im Gebiet Nordrhein – Verband schlägt Alarm
    Erstmals unter 2.000 Standorte – Apothekerkammer Nordrhein fordert mehr Geld und weniger Bürokratie „Apotheken – gibt’s doch an jeder Ecke“, das ist zumindest der landläufige Eindruck. Doch dieser Trend wandelt sich, darauf machen Berufsverbände wie die Apothekerkammer Nordrhein immer wieder aufmerksam: „Die Zahl der Apotheken sinkt seit 25 Jahren“, heißt es nun in einer aktuellen Mitteilung: „Ende 2024 gab es
  • Silvester-Böllerei: Brennender PKW in Hilden, Einsatzkräfte in Erkrath beschossen
    Insbesondere in der Sandheide mussten Polizei und Feuerwehr gegen zündelnde Randalierer kämpfen Zum Jahreswechsel 2024/2025 hatte die Polizei in allen zehn Städten des Kreises Mettmann ihre Präsenz verstärkt. Und das war offenbar auch nötig, we es im Polizeibericht heißt: „Insbesondere durch das Abbrennen von Pyrotechnik kam es im gesamten Kreisgebiet zu einer Vielzahl von vornehmlich kleineren Bränden, vor allem Müllcontainer
  • Wohngeldstelle ab Januar eingeschränkte Öffnungszeiten
    Seit Einführung der Wohngeldreform haben wesentlich mehr Menschen einen Anspruch auf Wohngeld. „Um die Vielzahl von Anträgen zeitnah und sachgerecht bearbeiten zu können, müssen die Öffnungszeiten leider bis auf Weiteres eingeschränkt werden. Eine persönliche Vorsprache ist somit ab Januar 2025 ausschließlich dienstags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr möglich“, teilt die Stadt mit und bittet darum, von telefonischen
  • A1: Vollsperrung zwischen den Leverkusener Kreuzen
    Umleitungen und Einschränkungen auch im Januar 2025 Auch im neuen Jahr wird am Ausbau der zweiten Leverkusener Brücke weitergearbeitet. Das nächste Mal wird die A1 zwischen den Kreuzen Leverkusen-West und Leverkusen von Freitagabend, 17. Januar, 22 Uhr, bis Montagmorgen, 20. Januar 2025, 5 Uhr, in beiden Fahrtrichtungen vollgesperrt. „Auch wenn einzelne Verbindungen während der Vollsperrung in den beiden Autobahnkreuzen offen sind, wird vor
  • Beleuchtungssystem im Haaner Bachtal weißt Mängel auf
    Es funktioniert nicht reibungslos im Dunkeln Im Grünzug Haaner Bachtal wurde ein technisch aufwendiges und innovatives Beleuchtungssystems umgesetzt. Sozusagen ein mitlaufendes Beleuchtungsband, das aus 62 hochmodernen LED-Leuchten auf rund 1.800 Metern genau dort für Licht sorgt, wo es gebraucht wird – dank einer Sensortechnik. Darüber hatten wir am 22. November 2024 berichtet. Wie die Stadt kurz vor Weihnachten mitgeteilt hat, mehren sich
  • VRR: Fahrpreis-Erhöhungen und Tarifreform – Was ändert sich, was wird teurer?
    Deutschland-, Young-, Sozial-, Schoko- und Semester-Tickets, Einzel- und Tagesfahrscheine: Was beim Kauf zu beachten ist Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erhöht zum 1. Januar 2025 erwartungsgemäß die Preise für alle Fahrscheine im Schnitt um +5,5 %. Nähere Infos gibt es in der Preistabelle sowie in der Mitteilung zur Tarifreform, s. auch unten.     Änderungen bei DeutschlandTicket Die Bundesregierung hat bekanntermaßen
  • Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten
    In Haan kam es im Zuge eines Abbiegevorgangs am Donnerstag, 19. Dezember 2024, gegen 11.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Zudem entstand ein hoher Sachschaden. Eine 57 Jahre alte Wuppertalerin war mit ihrem BMW 1er auf der Rheinischen Straße unterwegs. Beim Abbiegen nach links in die Landstraße missachtete sie die Vorfahrt eines VW Golf,
  • Aus einer Haaner Augenarztpraxis wird ein Augenzentrum
    Ein Augenarzt aus Solingen wird eine in Haan bestehende augenärztliche Facharztpraxis übernehmen und zu einem Augenzentrum weiterentwickeln, darüber hatte die Haaner Wirtschaftsförderung zusammen mit den Augenärzten Gerd Gaida und PD Dr. med.Sebastian Siebelmann informiert. „Neben der konservativen Augenheilkunde werden in Haan demnächst auch Augenoperationen stattfinden können, was bisher nicht der Fall ist. Dies ist aus Sicht der Wirtschaftsförderung ein wichtiger Schritt
  • Frau in Wohnung von mehreren bewaffneten Männern überfallen und ausgeraubt worden …
    In Haan ist am Mittwoch, 18. Dezember 2024, eine 78-Jährige in ihrer Wohnung von mehreren Männern überfallen und ausgeraubt worden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen schweren Raubes eingeleitet und bittet um Hinweise zu den bislang noch unbekannten Tätern.   Gegen 9.30 Uhr klingelte es an der Wohnungstür der 78 Jahre alten Haanerin an der Wilhelmstraße. Als sie die Tür
  • Haaner Stadtwerke haben die Wasserkonzession für die nächsten Jahrzehnte
    Landeskartellbehörde hat Vertrag zugestimmt Die Stadtwerke Haan haben erneut die Konzession für die Trinkwasserversorgung der Haaner Bürger erhalten. Damit setzte sich das Unternehmen erfolgreich im Wettbewerb gegen andere Interessenten durch. In seiner Oktober‐Sitzung hatte der Stadtrat bereits darüber entschieden, mittlerweile ist der Vertrag auch von der Landeskartellbehörde genehmigt worden. Er läuft über 40 Jahre. Die Konzession gilt für das gesamte
  • Quishing – Gefahr durch gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten
    Quishing ist eine nicht ganz neue Phishing-Methode, bei der Betrüger manipulierte QR-Codes verwenden, um Nutzer auf gefälschte Websites zu locken. Parkscheinautomaten sind dabei ein beliebtes (aber nicht das einzige) Ziel solcher Angriffe, da QR-Codes dort häufig für digitale Zahlungsoptionen genutzt werden. Die Angreifer platzieren die gefälschten QR-Codes direkt auf oder in der Nähe von Automaten, oft werden die echte Codes
  • Polizei meldet zwei Einbrüche innerhalb weniger Tage
    Zwischen Donnerstag, 12. Dezember 2024, gegen 18 Uhr und Freitag, 13. Dezember 2024, gegen 8 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Personen Zutritt zu einem Büroraum einer Kirchengemeinde an der Kaiserstraße. Die Einbrecherinnen oder Einbrecher gelangten durch die Eingangstür in das Gebäude und schließlich in zwei Büroräume, die sie durchwühlten. Angaben zu etwaiger Tatbeute liegen zum aktuellen Zeitpunkt nicht vor.  
  • Der neue Abfallkalender 2025 ist fertig gedruckt
    Gibt es auch Online … Der Haaner Umweltkalender für das Jahr 2025 steht seit Freitag, 13. Dezember 2024, online zur Verfügung. Seit dem heutigen Montag, 16. Dezember 2024, ist er auch als Papierversion erhältlich.     Was ist neu? Neu in der Abfuhrplanung ist, dass das Schadstoffmobil künftig immer am bekannten Standplatz an der Hochdahler Straße stehen wird. Weiterhin gibt
  • Blitzblanke Straßen: Wo die Polizei den Fokus auf Raser legt
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Montag, 16. Dezember 2024 Erkrath: Haaner Str., Schliemannstr. Heiligenhaus: Nordring, Rheinlandstr. Mettmann: Hasseler Str., Talstr. Monheim: Alfred-Nobel-Str., Falkenstr. Ratingen: Talstr., Gerhardstr.     Dienstag, 17. Dezember 2024 Erkrath: Beckhauser Str., Kempener Str. Heiligenhaus: Langenbügeler Str., Kurt-Schumacher-Str. Mettmann: Außenbürgerschaft, Schlesienstr.
  • Mehrere tausend Euro per WhatsApp erbeutet
    Ein 53-jähriger Mann aus Haan ist am gestrigen Mittwoch, 11. Dezember 2024, per WhatsApp um mehrere tausend Euro betrogen worden. Die Polizei warnt erneut eindringlich vor der Masche und bittet insbesondere jetzt in der Vorweihnachtszeit um Vorsicht.   Der 53-jährige Haaner hatte am Morgen eine Nachricht von einer unbekannten Nummer über den Messengerdienst WhatsApp bekommen. Darin gab sich eine Person
  • Spendenaufruf: Rettet Emilkas Augenlicht – ein Wettlauf gegen die Zeit …
    Emilka aus der Haaner Partnerstadt Dobrodzień in Polen hat eine seltene Erbkrankheit. Sie droht, vollständig zu erblinden: Retinitis pigmentosa heißt die Erkrankung in der Fachsprache. Doch es gibt Hoffnung – und diese trägt den Namen einer lebensverändernden Operation. Eine Operation, die Emilka ihr Augenlicht und damit ihre Zukunft bewahren könnte und in Deutschland stattfinden soll. Doch die Kosten sind schwindelerregend
  • Gemeinsames Kochen gegen Einsamkeit: AWO Haan erhält Zuschuss aus NRW-Förderprogramm
    Miteinander engagiert: Küche wird zu einem lebhaften Treffpunkt Engagierte Vereine, Initiativen und Organisationen im Kreis Mettmann konnten sich auch in diesem Jahr wieder um eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ bewerben. In diesem Jahr wurden Projekte zum Schwerpunktthema „Miteinander engagiert – Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ gefördert, die sich durch bürgerschaftliches Engagement auszeichnen.
  • FDP: Yannick Hoppe aus Hilden ist Bundestagskandidat für Wahlkreis Mettmann Süd
    Programm: Wirtschaftswende, Steuersenkungen, Bürokratieabbau und schnelle Asylverfahren Yannick Hoppe, stellvertretender Parteivorsitzender der FDP im Stadtverband Hilden, wurde beim Kreisparteitag mit einstimmiger Zustimmung zum Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Mettmann Süd (Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld (Rheinland), Mettmann und Monheim) gewählt.      „Hunderttausende Menschen machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz in der Industrie. Wir müssen jetzt die Weichen für unseren zukünftigen Wohlstand stellen“, erklärte der 31-Jährige
  • A3-Sanierung: Anschlussstelle Solingen bleibt gesperrt
    Schlechte Witterung verzögert die Arbeiten Voraussichtlich noch bis zum 14. Februar 2025 ist in der Anschlussstelle Solingen keine Auffahrt auf die A3 in Fahrtrichtung Oberhausen möglich. Verkehrsteilnehmende auf der A3 in Fahrtrichtung Oberhausen können zudem nicht in der Anschlussstelle Solingen abfahren, teilt die Autobahn GmbH Rheinland mit: „Die derzeitige Sperrung sollte ursprünglich bereits am 16. Dezember 2024 enden. Insbesondere aufgrund der Witterung kam es
  • LKW-Unfall A46/A59: Verbindungssperrungen
    Schutzplanke beschädigt – Reparatur dauert an Die Autobahn GmbH Rheinland hat am Montagmittag, 9. Dezember 2024, im Autobahndreieck Düsseldorf-Süd die Überfahrt von der A46 in Fahrtrichtung Wuppertal auf die A59, die Parallelspur sowie in der Anschlussstelle Düsseldorf-Eller die Ausfahrt von der A46 in Fahrtrichtung Wuppertal gesperrt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.     Bei einem Lkw-Unfall sind die Schutzplanken zum
  • Stadt sucht Ehrenamtliche, die Patenschaften für Geflüchtete übernehmen möchten
    Das Amt für Soziales und Integration in Haan wirbt in der Vorweihnachtszeit für Ehrenamtliche, die Patenschaften für geflüchtete Familien oder Einzelpersonen übernehmen möchten. Positive Erfahrungen haben bereits Engagierte der Bürgerstiftung und des Bürger- und Verkehrsvereins Gruiten gesammelt.   In Haan leben zunehmend mehr Geflüchtete, vor allem Kriegsvertriebene aus der Ukraine, aber auch aus anderen Krisenregionen. Neben staatlichen Angeboten wie Integrationskursen
  • Dauerbaustelle A1/A3: Nächste Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen
    Autobahn GmbH prüft turnusmäßig ein Bauwerk Autofahrerinnen und -fahrer rund um Köln und Leverkusen brauchen weiterhin starke Nerven: Im Kreuz A1/A3 steht die nächste Sperrung bevor. Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, ist von 8 bis 14 Uhr im Autobahnkreuz Leverkusen keine Überfahrt von der A1 aus Dortmund kommend auf die A3 nach Frankfurt möglich.     Eine Umleitung über die A3 in Fahrtrichtung Oberhausen sowie
  • Premiere in Haan: Das HAO-Festival – Ein neues Highlight für Musikfans
    Die Bühne ist gebaut, die Bands stehen bereit, und die Vorfreude steigt: Am 16. und 17. Mai 2025 feiert das Haaner Open Air Festival (HAO) seine Premiere! Der Rockin‘ Rooster Club, unterstützt von der Stadt Haan, örtlichen Vereinen und zahlreichen Spendern, lädt zu einem zweitägigen Musikereignis auf das Gelände des Einrichtungshauses Ostermann ein. Mit 17 Bands, einer großen Bühne und
  • Blitzer gegen Flitzer: Hier wacht die Polizei
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Han Montag, 9. Dezember 2024: Thienhausener Straße, Moltkestraße Dienstag, 10. Dezember 2024: Landstraße, Erikaweg Mittwoch, 11. Dezember 2024: Breidenhofer Straße, Prälat-Marschall-Straße Donnerstag, 12. Dezember 2024: Parkstraße, Kampstraße Freitag, 13. Dezember 2024: Flurstraße, Sauerbruchstraße     Weitere Messstellen in dieser
  • Bürgermeisterin packt mit an: Dr. Bettina Warnecke unterstützt Kleiderkammer am Ehrenamtstag
    Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat vieler gesellschaftlicher Bereiche – das betonte auch Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke, die zum Ehrenamtstag selbst aktiv wurde. „Das geschieht ganz oft abseits, im Verborgenen“, sagt Warnecke, die in der Kleiderkammer Haan heute einen Vormittag lang mitgeholfen hat, um stellvertretend allen Ehrenamtlichen in Haan zu danken. Das Sozialkaufhaus Haaner Kleiderkammer wird von gut 120 ehrenamtlich aktiven
  • 17-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
    Am Mittwoch, 4. Dezember 2024, ist ein 17-Jähriger aus Wuppertal bei einem Verkehrsunfall in Gruiten schwer verletzt worden. Der Jugendliche war auf einem Kleinkraftrad unterwegs, als er vom Honda einer 60-jährigen Erkratherin erfasst wurde.   Das war nach ersten Erkenntnissen geschehen: Gegen 7.40 Uhr war eine 60-jährige Frau aus Erkrath mit ihrem Honda CR-V auf der Ostspange in Richtung Brückenstraße
  • A46/A59: Umbau Dreieck Düsseldorf-Süd – Autobahn GmbH kündigt Fertigstellung an
    Ende der Baustelle verzögert sich auf das Frühjahr 2025 Die Autobahn GmbH Rheinland lässt gegenwärtig das Autobahndreieck Düsseldorf-Süd und die A46 zwischen dem Dreieck und der Anschlussstelle Düsseldorf-Eller umbauen, sowie im Autobahndreieck die Verbindungsfahrbahnen zwischen der A46 und der A59 optimieren. „Die seit März laufende finale Bauphase wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 abgeschlossen“, heißt es nun in einer Pressemeldung.  
  • Letzte Knösterstuben für 2024 laden ein
    Das beliebte Reparaturcafé Knösterstube öffnet auch in der Vorweihnachtszeit noch zweimal ihre Türen: Am Mittwoch, 4. Dezember 2024, und am Mittwoch, 18. Dezember 2024, können kleine Reparaturen wie gewohnt im Forum an der Breidenhoferstraße 1 in Auftrag gegeben werden. Geöffnet ist jeweils von 15 bis 18 Uhr, die Annahme von Reparaturen endet um 17.30 Uhr.   Neben dem Reparaturservice wird
  • Polizei ermittelt: Quartett raubt Jugendliche aus
    In Haan sind am Samstagabend (30. November 2024) zwei Jugendliche von vier unbekannten Tätern ausgeraubt worden. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet und bittet um Hinweise.   Gegen 22 Uhr hatten sich ein 14-jähriger und ein 15-jähriger Haaner auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule an der Dieker Straße aufgehalten, als eigenen Angaben zufolge vier mit Sturmhauben maskierte Jugendliche zu ihnen kamen.
  • Blitzblanke Straßen: Wo im Kreis Mettmann die Kontrollen stehen
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Montag, 2. Dezember 2024 Erkrath: Schimmelbuschstr., Beckhauser Str. Heiligenhaus: Kurt-Schumacher-Str., Südring Mettmann: Stintenberger Str., Bahnstr. Monheim: Berliner Ring, Hauptstr.       Dienstag, 3. Dezember 2024 Erkrath: Max-Planck-Str., Feldheider Str. Mettmann: Elberfelder Str., Meiersberger Str. Monheim: Alfred-Nobel-Str., Krischer Str. Ratingen:
  • Stadt startet Gründerwettbewerb Haan – jetzt bewerben …
    Der Strukturwandel in den Innenstädten verlangt nach neuen Ideen, die die Fußgängerzonen beleben. Und wer könnte besser frischen Wind hineinbringen als innovative Unternehmer*innen und kreative Initiativen und Ideen?    Der Wirtschaftsförderung der Stadt Haan hat deshalb die Idee eines Gründerwettbewerbs für die Innenstadt und die Bahnstraße in Gruiten ins Leben gerufen, der Wirtschaftsförderungsausschuss hat dem einstimmig zugestimmt. Ziel ist es,
  • Adventswochenenden: Zusätzliche Nahverkehrszüge zwischen Köln und dem Ruhrgebiet
    RE1, RB48 und weitere Linien werden verstärkt – Ohne Auto in die Einkaufsstädte Wenn an den kommenden Adventssamstagen in Köln, Düsseldorf und anderen großen Einkaufsstädten der große Ansturm auf die Geschäfte und Weihnachtsmärkte startet, wird die go.Rheinland GmbH (Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr, SPNV) mehrere Sonderzüge bereit stellen und Kapazitäten verstärken.   Das Verkehrsunternehmen Train Rental GmbH (TRI) wird auf Teilstücken des
  • Leerstände stoppen: WLH startet Initiative
    Gemeinsam mit Fraktionen, Stadt, Eigentümern und Bürgern die Spirale stoppen Die Wählergemeinschaft Lebenswertes Haan (WLH) richtet in einer heutigen Presseinfo erneut den Blick auf die Leerstände in der Haaner Innenstadt – insbesondere in der Marktpassage und im unteren Abschnitt der Kaiserstraße. Die WLH möchte verhindern, dass sich „die Leerstandspirale weiterdreht“. Zwei Jahre nach dem einstimmigen Ratsbeschluss für ein städtebauliches Entwicklungskonzept,
  • Betrug statt Schnäppchen: Polizei warnt vor Fake-Shops im Internet
    Geld weg oder minderwertige Ware – so haben Käuferinnen und Käufer wirklich einen „schwarzen Freitag“ Das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen warnt Schnäppchenjäger und -jägerinnen vor so genannten „Fake-Shops“, die gerade in der Vorweihnachtszeit und zum „Black Friday“ vermehrt im Netz ihre Opfer ködern. Die kriminellen Betreiber setzen auf täuschend echt aussehende Online-Auftritte, um ahnungslose Konsumenten mit vermeintlich guten Deals in die
  • An allen vier Advents-Sonntagen wird gemeinsam gesungen
    Adventssingen auf dem Dorfanger – Tradition trifft Stimmung Seit über drei Jahrzehnten gehört das Adventssingen an der Adventstanne auf dem Gruitener Dorfanger einfach dazu. Auch dieses Jahr lädt der Verein „Dorffest Gruiten e.V.“ gemeinsam mit einigen Chören alle herzlich ein, mitzumachen: Los geht es wie immer um 17.30 Uhr.   Der Dorfanger mit seiner festlichen Tanne, den beleuchteten Kirchenfenstern und
  • 23-jähriger Fahrer verliert Kontrolle über seinen Wagen
    In Haan verursachte ein 23-Jähriger am frühen Freitagmorgen, 22. November 2024 gegen 4 Uhr, einen Alleinunfall, als er die Kontrolle über seinen Wagen verlor. Er fuhr gegen einen Zaun und einen Baum. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.   Der junge Fahrer war mit seinem Mercedes-Benz A 200 auf der Flurstraße stadteinwärts unterwegs, als er auf Höhe der Bushaltestelle „Tannenwäldchen“ die
  • Advent, Advent: Hier blitzt nicht die Weihnachts-Deko
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.     Haan Montag, 25. November 2024: Moltkestr., Erikaweg Dienstag, 26. November 2024: Kampstr., Parkstr. Mittwoch, 27. November 2024: Thienhausener Str., Breidenhofer Str. Donnerstag, 28. November 2024: Hochstr., Landstr. Freitag, 29. November 2024: Flurstr., Sauerbruchstr.     Weitere Messstellen im Kreis
  • Weihnachtszauber im Tierheim Hilden: Ein Fest für die ganze Familie
    Die Zeit der Weihnachtsmärkte beginnt und auch im Tierheim Hilden steht das fast schon legendäre Fest an. Schon morgen sind alle Tierfreunde eingeladen, die festliche Stimmung auf dem traditionellen Hildener Tierheim Weihnachtsmarkt zu genießen. Am Samstag, 23. November 2024, von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich die schöne Wiese in einem Adventsbasar. Besonders beliebt und mit Vorfreude erwartet werden die
  • Aktion „Toter Winkel“ für mehr Verkehrssicherheit – auch LKW im Einsatz
    84 Schulklassen übten das richtige Verhalten – Kinder durften auch ins Fahrerhaus 45 Aktionen zum Thema „Toter Winkel“ haben das Straßenverkehrsamt (Abteilung Verkehrssicherheit), die Kreispolizeibehörde und die Kreisverkehrswacht in den vergangenen zwölf Monaten durchgeführt. In Kooperation mit den örtlichen Speditionen, dem Technischen Hilfswerk (THW), den Feuerwehren und den kommunalen Bauhöfen konnten 84 Schulklassen im Kreis Mettmann sowie die Kinderfeuerwehr Haan
  • Mitlaufendes Licht: Smarte Beleuchtung für das Haaner Bachtal
    Klimaschutz trifft auf Sicherheit Entlang einer neuen Parkanlage im Bachtal sorgen 62 hochmoderne LED-Leuchten auf rund 1.800 Metern für Licht genau dort, wo es gebraucht wird. Das Highlight? Die Lampen passen sich automatisch an. Dank integrierter Sensorik schalten sie bei Bewegung auf volle Helligkeit – wenn Fußgänger oder Radfahrer vorbeikommen. Sobald niemand mehr in der Nähe ist, dimmt das Licht
  • WLH-Fraktion: Nimmt die „Redebank International“ im Bürgergarten Form an?
    „Anpacktag“ – Mitmacher*innen herzlich willkommen Die Wählergemeinschaft Lebenswertes Haan (WLH) plant schon länger in dem 2016 ehrenamtlich angelegten und betreuten Bürgergarten, dessen Kernstück ein „internationaler Garten“ ist, eine Plauderbank einzurichten: Die „Redebank International“ soll ein Ort zum Wohlfühlen sein.   Die WLH hatte die Pflege und Wartung dieser Bank bei der Stadt mehrfach angeregt: „Mittlerweile liegt uns die Genehmigung der
  • Senioren-Park carpe diem: Wie KI die Arbeit in der Pflege erleichtert
    Aufwendige Dokumentation wird von einem Sprach-Assistenten übernommen – das spart viel Zeit Künstliche Intelligenz (KI) in der Pflege? „Aber eine Maschine kann doch keine zwischenmenschlichen Aufgaben übernehmen“, so wird wohl die erste Reaktion sein. Das ist auch richtig. Es gibt aber Tätigkeiten, wo ein „elektronisches Gehirn“ durchaus dem überlasteten Pflegepersonal jede Menge Arbeit abnehmen kann – nämlich die gesetzlich vorgeschriebene,
  • Haaner Pyramidenmarkt startet am Freitag
    Die Verankündigungen sind spärlich zu dem als „kleinsten Weihnachtsmarkt im Kreis“ bezeichneten Haaner Pyramidenmarkt. Doch immerhin hat er eine lange Laufzeit: vom 22. November bis zum 29. Dezember 2024 werden die Buden täglich ab 11 Uhr (außer Totensonntag, Heiligabend sowie 1. und 2. Weihnachtsfeiertag) für Geselligkeit rund um die hölzerne Pyramide sorgen. Drei Hütten sind auf der städtischen Homepage angekündigt:
  • A3-Sanierung: Anschlussstelle Solingen wird gesperrt
    Fahrbahn muss nachmarkiert werden In der Anschlussstelle Solingen können Verkehrsteilnehmende seit dem 19. November 2024 bis auf Weiteres nicht auf die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt auffahren, teilt die Autobahn GmbH Rheinland aktuell mit: „Im Rahmen der Sanierung der Anschlussstelle Solingen muss die Fahrbahn in der Anschlussstelle nachmarkiert werden. Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, muss die Auffahrt aus Gründen der Verkehrssicherheit
  • Verkehrswacht: Silberne Ehrennadel für Ralf Schefzig
    Auszeichnung für jahrelanges Engagement für mehr Sicherheit Ralf Schefzig (Foto Mitte) ist von der Landesverkehrswacht (LVW) NRW (Foto: Vizepräsidentin Gabriele Pappai) für seine „herausragenden Verdienste um die Verkehrssicherheit“ mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Auch Thomas Hendele (r.), Landrat und Schirmherr der Kreisverkehrswacht Mettmann, gratulierte dem Geehrten.     Der pensionierte Erste Polizeihauptkommissar war 22 Jahre lang Vorsitzender der Kreisverkehrswacht
  • Sanierung Flutlichtanlagen auf Sportplätzen in Haan und Gruiten
    Wie die Stadt informiert müssen die Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen in Haan und Gruiten saniert werden: „Nach der erfolgreichen Ausschreibung wurde ein Fachunternehmen mit der Durchführung der Arbeiten beauftragt. Die Bauteile wurden von dem beauftragten Unternehmen bestellt, doch leider verzögern u.a. Lieferengpässe aktuell die Arbeiten.“ Der Betriebshof stehe aber im engen Austausch mit dem Unternehmen und habe die Dringlichkeit des
  • Auf dem Radar: Hier blitzt die Polizei
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Montag, 18. November 2024 Erkrath: Rathelbecker Weg, Kempener Straße Heiligenhaus: Nordring, Velberter Straße Mettmann: Herrenhauser Straße, Florastraße Monheim am Rhein: Berliner Ring, Benrather Straße Ratingen: Talstraße, Mülheimer Straße        Dienstag, 19. November 2024 Erkrath: Haaner Straße, Schimmelbuschstraße
  • A46/A59: Kurzfristige Sperrung bei Abfahrt Eller
    Im Autobahndreieck Düsseldorf-Süd wird di Verkehrsführung umgebaut Die Autobahn GmbH Rheinland verkündet (sehr kurzfristig): In der Nacht vom 15. auf den 16. November 2024, von 20 Uhr bis 5 Uhr, wird auf der A46 in Fahrtrichtung Wuppertal in der Anschlussstelle Düsseldorf-Eller die Abfahrt gesperrt. Zudem wird im Autobahndreieck Düsseldorf-Süd die direkte Verbindung auf die A59 (nach Leverkusen) gesperrt.    
  • Briefe gegen Einsamkeit: Weihnachtsgruß an Alleinstehende versenden
    Aktion von youngcaritas in Mettmann: Kreative Schreiberlinge mit Herz gesucht „Wie schön ist es, einen kleinen Weihnachtsgruß zu bekommen und zu sehen, dass jemand an einen denkt“, sagt der Caritasverband Kreis Mettmann. Nur leider gibt es viele alleinstehende Menschen, denen eine solch herzliche Geste nicht vergönnt ist. Der Jugendverband youngcaritas der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann hat daher eine spezielle Aktion ins Leben
  • Friedrichstuben bei Marko: Wo der Chef selbst den Kochlöffel schwingt
    Die Friedrichstuben in Haan erstrahlen in neuem Glanz: Mit Marko Frketic als neuem Pächter hat das traditionsreiche Gasthaus einen frischen Wind bekommen. Gemeinsam mit seiner Frau führt der erfahrene Küchenchef die „Friedrichstuben bei Marko“, die aus den bisherigen „Friedrichstuben bei Sofie“ hervorgegangen sind.   Das Ehepaar Frketic, beide Anfang 40 und mit kroatischen Wurzeln, haucht dem Haaner Traditionslokal neues Leben
  • Bürgerfest 2025 schonmal planen
    Der Termin ist schonmal gebongt: In der Gartenstadt findet am 7. September 2025 von 11 bis 18 Uhr in der Fußgängerzone Innenstadt/Neuer Markt das Bürgerfest für alle Haaner und Besucher statt.    Die Stadt bittet schon jetzt um Anmeldungen: Vereine und Haaner Gruppen können sich bis zum 31. Januar 2025 voranmelden, um besondere Wünsche wie Standplatz oder spezielle Aufbauten zu
  • Regionalverkehr am Kölner Hbf reduzieren? – „Schlag ins Gesicht“
    DB will auch Digitalisierung zurückstellen – Zweckverband go.Rheinland protestiert Ausgerechnet am überlasteten Verkehrs-Nadelöhr Köln Hbf will die Deutsche Bahn (DB) den Regionalverkehr „ausdünnen“, wie es der Kölner Stadt-Anzeiger vor wenigen Tagen berichtete? Mit „Erstaunen und Verärgerung“ reagiert der Zweckverband go.Rheinland auf die Ankündigung. Worum geht es?     DB-Vorstand Huber: „Regionalverkehr verstopft Bahnknotenpunkt“ Mit dem Wegfall einiger Züge sollen „die
  • Opferschutz: Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
    Brötchentüten, Fahnen, Infoveranstaltung: Gleichstellungsbeauftragte im Kreis bieten Beratung und Aufklärung Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 155 Frauen Opfer von tödlicher Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. Vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen, bis zum 10. Dezember 2024, dem Tag der Menschenrechte, finden weltweit Aktionen statt. Sie tragen unter anderem zur Sensibilisierung
  • Drei Einbrecherinnen nach Verfolgungsjagd festgenommen – Geschädigte gesucht
    Spektakuläre Flucht durch Düsseldorfer Innenstadt mit drei Unfällen – Beute könnte auch aus dem Kreis Mettmann stammen Am späten Donnerstagabend, 7. November 2024, hat die Düsseldorfer Polizei drei Einbrecherinnen nach einer „spektakulären“ Verfolgungsjagd mit mehreren Unfällen festgenommen. Als Beute wurden ein Tresor, Bargeld, eine Omega Taschenuhr, eine „auffällige Münze“ und ein Zigarettenetui sichergestellt. Nun will die Kriminalpolizei herausfinden, woher das
  • CDU-Fraktion: Zwei neue Maßnahmen zur Verbesserung der Parksituation und Förderung der Innenstadt
    Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen 2025 möchte die CDU-Fraktion mit zwei Maßnahmen zur Verbesserung der Parksituation und zur Förderung der Innenstadt beitragen und hat entsprechende Anträge dazu gestellt: Beide Anträge zielen darauf ab, die Erreichbarkeit und das Einkaufserlebnis im Stadtkern von Haan zu verbessern und die Parkplatznutzung einerseits für Besucherinnen, Besucher und auch für Beschäftigte besser zu gestalten.   Parkscheibenregelung an
  • Neuer Stadtelternrat für das Kindergartenjahr 2024/2025 gewählt
    Am 30. Oktober 2024 kamen die gewählten Elternvertreterinnen und -vertreter der 18 Haaner Kindertageseinrichtungen zur ersten Sitzung des neuen Stadtelternrates für das Kindergartenjahr 2024/2025 im Familienzentrum Am Bollenberg zusammen. Das Treffen wurde von Martin Haesen, dem Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses, sowie Stephanie Dellit, der Leiterin des Jugendamtes, begleitet.   Am 13. November 2024 wird der Stadtelternrat erneut zusammentreten, um seine Vorsitzenden
  • Blitzmeldung: Hier sind Raser im Fokus der Polizei
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Haan Montag, 11. November 2024: Thienhausener Straße, Breidenhofer Straße Dienstag, 12. November 2024: Flurstraße, Moltkestraße Mittwoch, 13. November 2024: Parkstraße, Kampstraße Donnerstag, 14. November 2024: Kölner Straße, Hochstraße Freitag, 15. November 2024: Sauerbruchstraße, Erikaweg     Weitere Messstellen im Kreis
  • „Mobile Retter“ im Kreis Mettmann: Über 2.400 Einsätze in vier Jahren
    Ersthelfer sind zur Stelle, bis die Rettungsdienste eintreffen – Weitere Ehrenamtliche gesucht Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Und nicht immer können die Rettungsdienste sofort zur Stelle sein. In diesem Falle ergänzen die „Mobilen Retter“ die Rettungskette – und das seit mittlerweile vier Jahren im Kreis Mettmann: Ehrenamtliche qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer, die sich in der Nähe eines Notfalls aufhalten,
  • Nächste Woche starten Baumpflegemaßnahmen in der Innenstadt

    In den nächsten Wochen kann es im Bereich der Innenstadt rund um die Alleestraße und die Elberfelder Straße sowie im südlichen Stadtgebiet von Haan, insbesondere an der Düsseldorfer Straße und Ohligser Straße, zu leichten Einschränkungen im Verkehrsraum sowie zu erhöhter Lärmbelästigung kommen. Grund dafür sind dringend notwendige Baumpflegemaßnahmen, beschreibt die Stadt: „Viele der betroffenen Bäume weisen Totholz auf oder haben
  • Termin für Wiedereröffnung der Grundschule Bollenberg steht
    Aktuell laufen noch die abschließenden Reinigungsarbeiten im Gebäude. Schon bald kann die Grundschule Bollenberg wieder ihre Türen für den regulären Schulbetrieb öffnen! Anfang September 2024 hatte ein Rohrbruch im Keller der Grundschule zu einer Auslagerung des Schulbetriebes gesorgt. Jetzt laufen die Vorbereitungen für den Rückumzug, wie die Stadt mitteilt: „Nach aktueller Planung können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bollenberg
  • Die Närrische Zelle hat gute Nachrichten zu verkünden
    „Nach einer Pause bei den Vereinsaktivitäten, hat der Verein „Närrische Zelle Haan e.V. beschlossen, die karnevalistischen Aktivitäten wieder aufzunehmen“, leitet der Vorsitzende des Vereins Norbert Becker ein. Und das fängt mit dem Hoppeditz Erwachen am 11.11. um 18.11 Uhr an. Gefeiert wird das in der Gaststätte Vici ́s.    Außerdem wird der Karnevalsumzug am Tulpensonntag, 2. März 2025, von einem
  • Bundesweiter Vorlesetag auch in Haaner Kitas
    Am Freitag, 15. November 2024, nehmen das Familienzentrum am Bollenberg und die Kindertageseinrichtung Am Sandbach am bundesweiten Vorlesetag teil.   Im Familienzentrum am Bollenberg werden von 9.30 bis 10 Uhr unter anderem die Jugendamtsleiter der Stadtverwaltung, Stephanie Dellit, sowie die Abteilungsleitung und Fachberatung Kindertagesbetreuung der Stadtverwaltung, Sarah Trump, neben Eltern und Lesepaten den Kindern spannende Bücher in Deutsch und verschiedenen
  • Go.Rheinland und VRR: Mehr Züge zur Sessionseröffnung
    Verkehrsunternehmen erhöhen Kapazitäten zwischen Köln und Düsseldorf Bahnfahren – da kann man schonmal „jeck“ werden, würde man im Rheinland sagen. Und der aktuelle Zustand der Bahn-Infrastruktur ist sicherlich eine Steilvorlage für manchen Kalauer im Karneval. Zum Sessionsstart am Montag, 11. im 11. 2024, aber versprechen die Verkehrsverbünde go.Rheinland und VRR „erhöhte Kapazitäten“ und „mehr Sitzplätze“ auf den Strecken zwischen den
  • Morgen sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Haaner City
    Vom 15. Oktober bis zum 30. November 2024 sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. deutschlandweit Spenden für den Erhalt der Kriegsgräber beider Weltkriege und die historisch-politische Bildungsarbeit des gemeinnützigen Vereins. In Haan sind Soldatinnen und Soldaten der Waldkaserne Hilden morgen (Mittwoch, 6. November 2024) von 10 bis 14 Uhr für die Sammlung in der Innenstadt unterwegs: „Die Soldatinnen und Soldaten können
  • Unfall-Kettenreaktion: Polizei legt „unkooperativem, aggressivem und alkoholisiertem“ Verursacher Handfesseln an
    Unter Drogeneinfluss in Baustelle gerast – Drei Fahrzeuge verunglückt – Zwei schwer verletzte Personen Bei einem Verkehrsunfall am frühen Dienstagmorgen, 5. November 2024, auf der A3 bei Solingen geriet ein 36-jähriger Pkw-Fahrer in den abgesperrten Bereich einer Baustelle und löste damit eine Kettenreaktion von Unglücksfällen aus. Zwei Personen wurde schwer verletzt, berichtet die Polizei Düsseldorf. Der „stark alkoholisierte“ Fahrer stand
  • Atommüll-Endlager: Entscheidung für den Kreis Mettmann
    BGE: Rhein-Ruhr Region scheidet aus – allerdings gibt es auch keine konkreten Standort-Vorschläge Die Atomkraftwerke in Deutschland sind abgeschaltet, aber ein Problem bleibt nach wie vor ungelöst: Wohin mit dem radioaktiven „Atommüll“? Bei der Suche nach Standorten für die Lagerung gibt es nun ein erstes Zwischenergebnis – und die Bevölkerung des Kreises Mettmann und Umgebung werde davon nicht betroffen sein,
  • Kunst bei der Kreispolizei: Bilder in Acryl von Kristina Kötter
    Ausstellung vom 15. November 2024 bis 10. Januar im Präsidium am Adalbert-Bach-Platz in Mettmann Im Hauptgebäude der Kreispolizeibehörde am Adalbert-Bach-Platz in Mettmann zeigt die Künstlerin Kristina Kötter ihre überwiegend großformatige Acrylbilder auf Leinwand. Die Vernissage zur Ausstellung beginnt am Freitag, 15. November 2024, um 15 Uhr und dauert an diesem Tag bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Danach kann
  • ADAC-Analyse: A3 und A46 bleiben Stau-Hotspots
    Höhepunkt des Jahres im Oktober – Verkehrsexperte fordert mehr Tempo bei Sanierungen Der Oktober 2024 war der „bisher staureichste Monat des Jahres“, das hat eine Analyse des ADAC ergeben: Laut Verkehrsdatenbank stieg die Staulänge um mehr als 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders viel Geduld brauchten Pendler in der ersten Woche nach den Herbstferien. Demnach gab es auf den
  • Eine Verletzte bei Wohnungsbrand am Feiertag
    Am Freitagmorgen, 1. November 2024, kam es in Haan in den frühen Morgenstunden zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus: Dabei wurde eine Bewohnerin verletzt.    Gegen 6.15 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu dem Brand ian der Bahnhofstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort eine starke Rauchentwicklung fest: Eine Wohnung in der zweiten Etage stand in Vollbrand. „Dank sofort eingeleiteter
  • Blitzschnell zur Kasse gebeten: Hier werden Raser erwischt
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Montag, 4. November 2024 Erkrath: Schulstr., Rathelbecker Weg Heiligenhaus: Velberter Str., Hauptstr. Mettmann: Schlesienstr., Düsseldorfer Str. Monheim: Berliner Ring, Alfred-Nobel-Str. Ratingen: Mülheimer Str., Auf der Aue       Dienstag, 5. November 2024 Erkrath: Feldheider Str., Morper Allee Heiligenhaus:
  • Kinderparlament debattiert im Landtag
    24 Mitglieder des Haaner Kinderparlaments im Alter zwischen 7 und 12 Jahren sowie drei Besucherkinder waren in dieser Woche beim Landtag NRW in Düsseldorf und übten sich in Politik. Thema ihrer „spielerischen“ Debatte: „Verkürzung der Ferien“. Dabei lernten die Nachwuchspolitiker wie man eigene Reden vorbereitet und diese anschließend im politischen Stil vorträgt.    In diesem Planspiel konnten sich die Kinder
  • Ist Haan in einer extrem kritischen finanziellen Situation?
    Der gestern vorgestellte Haushaltsplanentwurf für 2025, der im Dezember 2024 verabschiedet werden soll, schließt mit einem Defizit von 12,1 Millionen Euro. Auch bis 2028 kann kein ausgeglichenes Jahresergebnis dargestellt werden.    Als größte Herausforderungen nannte die Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke in ihrer Rede  „neben den Auswirkungen des Angriffskriegs in der Ukraine – insbesondere die Kostenentwicklungen im Bereich Soziales und Jugend,
  • Halloween und Allerheiligen: Die Nachtbusse von Rheinbahn und wupsi
    Wer monstermäßig in Düsseldorf, Leverkusen oder im Kreis Mettmann feiert, fährt am besten mit dem ÖPNV In den Nächten von Donnerstag, 31. Oktober (Halloween), auf Freitag, 1. November (Allerheiligen), sowie von Freitag auf Samstag, 2. November 2024, sind die Busse und Bahnen der Rheinbahn länger unterwegs: Es gilt jeweils nach Mitternacht das NachtExpress-Angebot wie in den Nächten von Samstag auf
  • 25 Jahre Berufskollegs im Kreis: Tag der Offenen Tür und Berufsinfotag
    Technik, IT, Wissenschaft, Soziales, Kreatives, Polizei, Europaschule – Sprungbrett für berufliche Karrieren Während vor rund 150 Jahren arbeitenden Jugendlichen auch schulische Bildung nicht verwehrt werden sollte, entwickelte sich bald daraus das Sprungbrett für berufliche Karrieren. Grund genug für Nordrhein-Westfalen, vor genau 25 Jahren seiner vielfältigsten Schulform einen neuen Namen zu geben: Das Berufskolleg bietet heute die Möglichkeit jeden allgemeinbildenden Schulabschluss
  • WLH kündigt letzten Dreck-weg-Spaziergang für dieses Jahr an
    Dann ist erstmal Winterpause Bevor die dunkle Jahreszeit beginnt und der Dreck-weg-Spaziergang in die Winterpause geht, lädt die WLH alle Bürgerinnen und Bürger noch einmal ein, mitzuhelfen, die Gartenstadt von Müll zu befreien. Der letzte Spaziergang 2024 findet am Mittwoch, 30. Oktober 2024, um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist vor der Stadtbücherei am Neuen Markt. Müllzangen und Handschuhe dürfen gerne
  • 1.000 Blumenzwiebeln im Bürgergarten eingesetzt
    Acht Bürgergärtnerinnen und -gärtner haben für den kommenden Frühling vorgesorgt und 1.000 Blumenzwiebeln im Bürgergarten-Beet in Haan versenkt. „Sie werden für einen wunderschönen Anblick sorgen und die Besucher des Schillerparks erfreuen,“ beschreibt Annegret Wahlers.    Die Aktiven hatten bereits beim Einsatz ihre Freude: „Von der Osteria am Windhövel gab es eine spontane Spendenzusage. Der Besitzer bedankt sich damit für die
  • 55-jähriger Fußgänger schwer verletzt
    Am Montagmorgen, 21. Oktober 2024, gegen 7.55 Uhr wurde ein 55-jähriger Fußgänger beim Überqueren der Flurstraße angefahren und schwer verletzt. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang. Eine 58-jährige Solingerin war mit ihrem schwarzen Opel Corsa auf der Flurstraße in Richtung Hochdahler Straße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 73 kollidierte sie trotz einer Notbremsung mit einem 55-jährigen Fußgänger, der die Straße überquerte.
  • Blitzlichtgewitter: Hier kontrolliert die Polizei Temposünder
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Haan Montag, 28. Oktober 2024: Thienhausener Str., Breidenhofer Str. Dienstag, 29. Oktober 2024: Parkstr., Kampstr. Mittwoch, 30. Oktober 2024: Flurstr., Kölner Str. Donnerstag, 31. Oktober 2024: Moltkestr., Landstr.     Weitere Messstellen im Kreis Mettmann Montag, 28. Oktober 2024
  • Blitzartig erwischt: Hier kontrolliert die Polizei Temposünder
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Montag, 21. Oktober 2024 Erkrath: Beckhauser Straße, Feldheider Straße Heiligenhaus: Hauptstraße, Talburgstraße Mettmann: Hasseler Straße, L239/Kantstraße Monheim am Rhein: Alfred-Nobel-Straße, Heerweg Ratingen: Steinhauser Straße, Breitscheider Weg       Dienstag, 22. Oktober 2024 Erkrath: Schimmelbuschstraße, Schulstraße Heiligenhaus: Südring, Rheinlandstraße
  • Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt
    Am Montag, 7. Oktober 2024, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in Haan. Gegen 7.30 Uhr befuhr eine 29-jährige Wuppertalerin mit ihrem grauen VW Polo die Feldstraße in Richtung Ellscheider Straße. An der Kreuzung wartete sie verkehrsbedingt auf der Linksabbiegespur. Als sie weiterfahren wollte, touchierte sie nach eigenen Angaben ein weißer Lkw, der rechts neben ihr anfuhr. Der Fahrer entfernte sich, ohne
  • Einbruchschutz: Beratungstag bei der Polizei
    Schlösser und Beschläge, Smart Home, Verhaltensprävention – Experten der Kriminalprävention geben Tipps Mit der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß auch die Zahl der Wohnungseinbrüche. Aus diesem Grund beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann an einem landesweiten Aktionswochenende gegen Einbruchsdelikte. Unter dem Motto „Riegel vor – sicher ist sicherer“ findet am Sonntag, 27. Oktober 2024, von 10 bis 17 Uhr in der Polizeiwache
  • Gemeinsam Probleme unbürokratisch lösen: Kreis Mettmann sucht Ombudspersonen
    Ehrenamt: Beschwerde- und Schlichtungsstelle für Pflegeeinrichtungen wird eingerichtet Die Heimaufsicht des Kreises Mettmann richtet eine Ombudsstelle für Nutzerinnen und Nutzer von Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie deren Angehörige ein. Drei Ombudspersonen werden gesucht: eine Person für die Ratingen, Heiligenhaus, Velbert, eine weitere für Wülfrath, Mettmann, Erkrath, Haan sowie jemanden für Hilden, Monheim, Langenfeld.    Unparteiisch und unabhängig bei Konflikten Die Heimaufsicht
  • Einbruch im Möbelhaus an der Landstraße
    Am zurückliegenden Wochenende ⎻ in der Zeit zwischen Samstag, 12. Oktober 2024 (zirka 21 Uhr) und Montag, 14. Oktober 2024 (gegen 7 Uhr) ⎻ brachen bisher unbekannte Täterinnen oder Täter in ein Einrichtungshaus an der Landstraße ein. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam durch eine Glasscheibe Zutritt zu den Räumen. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde aber nichts entwendet; es entstand ein Sachschaden in
  • Haaner Bürger*innen gesucht: Beteiligung am Werkstattverfahren Tenger-Nord zur Wohnbauentwicklung
    Die ISR – Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH sucht aktuell nach Haaner Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv in den Planungsprozess zur Wohnbauentwicklung zum Werkstattverfahren Tenger-Nord einbringen möchten. „Gesucht werden zwei beratende Mitglieder sowie zwei Stellvertreter*innen aus der Bürgerschaft, die an den Sitzungen des Gremiums teilnehmen“, die an diesen Terminen stattfinden:    07. November 2024 (10:00  13:00 Uhr): Auftaktkolloquium  21.
  • A46/A59: Umbau im Dreieck Düsseldorf-Süd auf der Zielgeraden
    Ab Freitagabend, 11. Oktober 2024, gibt es rund um das Autobahndreieck Düsseldorf-Süd folgende Einschränkungen für Verkehrsteilnehmende:    Von Freitag (11.10.) bis Sonntag (13.10.), jeweils von 20 bis 10 Uhr, sowie in den Nächten von Montag (14.10.) bis Freitag (18.10.), jeweils von 20 bis 5 Uhr, ist auf der A46 in Fahrtrichtung Wuppertal zwischen der Anschlussstelle Düsseldorf-Holthausen und dem Autobahndreieck Düsseldorf-Süd nur eine
  • Blitzgschnell sich nicht: Wo die Tempokontrolleure in dieser Woche stehen
    Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch.    Donnerstag, 10. Oktober 2024 Erkrath: Max-Planck-Straße, Schimmelbuschstraße Heiligenhaus: Langenbügeler Straße, Nordring Mettmann: Schlesienstraße, Teichstraße Monheim am Rhein: Heerweg, Benrather Straße Ratingen: Adlerstraße, Brachter Straße           Freitag, 11. Oktober 2024 Erkrath: Millrather Weg, Schildsheider Straße Heiligenhaus: Rheinlandstraße, Hauptstraße
  • Wasserrohrbruch Grundschule Bollenberg: Wie geht es nach den Herbstferien weiter?
    Nach dem folgenschweren Wasserrohrbruch im Keller der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Bollenberg Anfang September 2024 wurden Maßnahmen ergriffen, um den Schulbetrieb möglichst reibungslos weiterzuführen. Dank der Unterstützung der Gesamtschule, der Grundschule Mittelhaan und der Musikschule konnte der Ganztagsbetrieb in den ersten Wochen nach dem Vorfall trotz erheblicher Einschränkungen und Belastungen fortgesetzt werden.   Ursprünglich war geplant, die GGS Bollenberg nach den Herbstferien
  • Gibt es in den Friedrichstuben in Haan bald einen Nachfolger?
    Sofia Papapetrou ist das Strahlen im Gesicht deutlich anzusehen. Sie ist glücklich, dass ihr Herzensprojekt, das vor gut 25 Jahren in Haan gestartet ist, einen würdigen Nachfolger hat. Aus den „Friedrichstuben bei Sofie“ wird in den nächsten Wochen die „Friedrichstuben bei Marko“.    Der neue Pächter und seine Frau sind ein junges Paar mit kroatischen Wurzeln, das das alte Haaner
  • Kreisverband der Grünen schlagen Nick und Niemeyer für Bundestag vor
    Die GRÜNEN im Kreis Mettmann haben am Mittwochabend in Haan einstimmig ihre Kandidatin und ihren Kandidaten für die Bundestagswahl am 28. September 2025 gewählt: Die Wülfratherin Ophelia Nick wird erneut für den Nordkreis (Mettmann I, Wahlkreis 103) antreten, Dirk Niemeyer erstmalig für den Südkreis (Mettmann II, Wahlkreis 104).    Dazu der Kreisverband: „Ophelia Nick strebt nun an, erneut in den
  • Kreis Mettmann: Deutschlandticket bei Führerschein-Abgabe: Richtiger Anreiz für Senioren?
    Antrag von CDU, Grüne und FDP im Kreistag – einen Knackpunkt hat das Angebot allerdings… Auch wenn es für viele Seniorinnen und Senioren bitter klingt: Ab einem bestimmten Alter könnte es ratsamer sein, nicht mehr Auto zu fahren. Das ist ein tiefer Einschnitt nach so vielen Fahrzehnten mit „freier Individual-Fahrt“. Der Kreis Mettmann soll diesen schmerzlichen Schritt nun mit einem
  • Deutschlandticket bei Führerschein-Abgabe: Richtiger Anreiz für Senioren?
    Antrag von CDU, Grüne und FDP im Kreistag – einen Knackpunkt hat das Angebot allerdings… Auch wenn es für viele Seniorinnen und Senioren bitter klingt: Ab einem bestimmten Alter könnte es ratsamer sein, nicht mehr Auto zu fahren. Das ist ein tiefer Einschnitt nach so vielen Fahrzehnten mit „freier Individual-Fahrt“. Der Kreis Mettmann soll diesen schmerzlichen Schritt nun mit einem