Warnstreik bei der Lufthansa: ‚Situation unerträglich‘

Flugausfälle und Verspätungen mitten in der Hauptreisezeit

Wer mit der Lufthansa verreisen will, muss sich nicht nur auf lange Wartezeiten beim Check-In und bei der Personenkontrolle einstellen: Die Gewerkschaft ver.di ruft die Lufthansa-Bodenbeschäftigten am Mittwoch, 27. Juli 2022, zu einem ganztägigen Warnstreik an allen Lufthansa-Standorten (Frankfurt/Main, Düsseldorf, Köln, Hamburg, München, Berlin und weiteren) auf. Der Warnstreik beginnt um 3:45 Uhr und soll Donnerstag, 28. Juli, um 6 Uhr enden.

 

Die Lufthansa hat an den Drehkreuzen in Frankfurt und München für Mittwoch nahezu das gesamte Flugprogramm abgesagt. Die Auswirkungen des Streiks können auch am Donnerstag und Freitag zu einzelnen Flugausfällen oder Verspätungen führen.
In Frankfurt müssen insgesamt 678 Flüge gestrichen werden, davon 32 bereits am heutigen Dienstag und 646 am Mittwoch. Betroffen sind voraussichtlich 92.000 Fluggäste, teilt die Fluggesellschaft mit. Am Drehkreuz in München müssen insgesamt 345 Flüge gestrichen werden, davon 15 bereits am heutigen Dienstag und 330 am Mittwoch. Betroffen sind voraussichtlich 42.000 Fluggäste.

 

Banner-Netto-Sept-Pad-2021

 

ver.di: „Den Beschäftigten geht die Luft aus“

„Die Situation an den Flughäfen in Deutschland ist derzeit an vielen Tagen unerträglich – für die Beschäftigten und die Passagiere“, heißt es in einer Pressemitteilung von ver.di. „Doch die Beschäftigten sind nicht für die langen Wartezeiten, gestrichene oder verpasste Flüge und vermisstes Gepäck verantwortlich. Ganz im Gegenteil: Die nach zwei Jahren Pandemie samt massiven Stellenabbaus verbliebenen Bodenverkehrsdienste und Sicherheitskräfte geben täglich ihr Bestes, um den Flugverkehr aufrecht zu erhalten. Doch den Beschäftigten geht die Luft aus. Vor allem weil ihre Arbeitgeber kaum etwas tun, um ihre Lage zu verbessern.“

 

Was fordert ver.di?

ver.di verhandelt aktuell für die rund 20.000 Beschäftigten u.a. bei der Lufthansa AG Boden, Lufthansa Technik, Lufthansa Systems, Lufthansa Technik Logistik Services (LTLS), Lufthansa Cargo und der Lufthansa Service Gesellschaft (LSG) sowie LEOS (Lufthansa Engineering and Operational Services GmbH).

Forderung: 9,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro monatlich, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten soll der Stundenlohn für die jeweiligen Beschäftigtengruppen mindestens 13 Euro betragen.

Lufthansa-Vorstand: „Streik richtet enorme Schäden an“

Michael Niggemann, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Lufthansa AG, kommentiert den Warnstreik: „Die frühe Eskalation nach nur zwei Verhandlungstagen in einer bislang konstruktiv verlaufenden Tarifrunde richtet enorme Schäden an. Das betrifft vor allem unsere Fluggäste in der Hauptreisezeit. Und es belastet unsere Mitarbeitenden in einer ohnehin schwierigen Phase des Luftverkehrs zusätzlich stark. Angesichts unseres hohen Angebots mit sehr substantiellen Vergütungssteigerungen im Zeitraum der nächsten zwölf Monate von mehr als zehn Prozent, plus in den Vergütungsgruppen bis 3.000 Euro und rund 6 Prozent Plus bei 6.500 Euro monatlicher Grundvergütung ist dieser sogenannte Warnstreik mitten in der Hauptreisezeit schlicht nicht mehr verhältnismäßig.“

 

Der Konzern hat unter anderem ein Paket mit folgenden Bestandteilen vorgelegt. Beginnend ab 1. Juli 2022 mit einer Laufzeit von 18 Monaten soll es pro Beschäftigtem geben:

  • Eine Erhöhung der Grundvergütung von 150 Euro pro Monat ab 1. Juli 2022,
  • eine weitere Grundvergütungserhöhung von 100 Euro pro Monat ab 1. Januar 2023,
  • zusätzlich eine zweiprozentige Vergütungserhöhung ab 1. Juli 2023 sofern das Konzernergebnis positiv ist (jeweils für die Berechnungen unterstellt),
  • zusätzliche Zusage: Erhöhung des Mindestlohns ab 1. Oktober 2022 auf 13 Euro pro Stunde.

 

Beispielhafte Steigerungen der monatlichen Grundvergütungen (brutto) innerhalb der nächsten 12 Monate gemäß Lufthansa Angebot:

  • Grundvergütung/Monat: 2.000 EUR Steigerung pro Monat: 295 EUR (+14,8%)
  • Grundvergütung/Monat: 2.500 EUR Steigerung pro Monat: 305 EUR (+12,2%)
  • Grundvergütung/Monat: 3.000 EUR Steigerung pro Monat: 315 EUR (+10,5%)
  • Grundvergütung/Monat: 4.000 EUR Steigerung pro Monat: 335 EUR (+ 8,4%)
  • Grundvergütung/Monat: 5.000 EUR Steigerung pro Monat: 355 EUR (+ 7,1%)
  • Grundvergütung/Monat: 6.500 EUR Steigerung pro Monat: 385 EUR (+ 5,9%)

 

Warum lehnt ver.di das Angebot ab?

In der zweiten Verhandlungsrunde am 13. Juli hatten die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, das unter den betroffenen ver.di-Mitgliedern als „unzureichend“ kritisiert wurde: „Die drei Varianten bestehen jeweils aus Festbeträgen und einer ergebnisabhängigen Komponente (zum 1. Juli 2023). Die Laufzeit soll in allen drei Varianten 18 Monate betragen. Die Arbeitgeber äußerten in den Verhandlungen außerdem den Wunsch nach Flexibilisierung der Arbeitszeit. Dieses Angebot gleicht die Inflation nicht annähernd aus, angesichts der aktuellen Preissteigerungen würde das für die Beschäftigten einen deutlichen Reallohnverlust bedeuten.“
Zudem sei insbesondere die ergebnisabhängige Komponente ein Blankocheck für eine ungewisse Zukunft der Beschäftigten. Damit werde das Risiko auf die Beschäftigten geschoben.

Die nächste Verhandlungsrunde findet am 3. und 4. August 2022 in Frankfurt am Main statt.

 

Bericht: Achim Kaemmerer
Foto: Matthew Browne/succo / Pixabay

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.