Die Wählergemeinschaft Lebenswertes Haan (WLH) hatte sich um dieses Thema schon seit Jahren bemüht: Denn die (sorglos) weggeworfenen Zigarettenkippen auch neben Müllbehältern im öffentlichen Raum finden sich in der Gartenstadt an einigen Stellen. Ein Bild, das auch die Aktiven, die regelmäßig an den abendlichen von der WLH organisierten Dreckweg-Abend-Spaziergängen teilnehmen, bestätigen können.
Die WLH hatte seit 2019 immer wieder versucht, das Thema sowohl kommunalpolitisch als auch bei der Stadtverwaltung aufzugreifen — zuletzt im Dezember 2024 mit einer Anfrage, warum in Haan neue Mülleimer angeschafft wurden, die keine integrierten Kippenbehälter haben und wie teuer eine Nachrüstung wäre.
Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bau am 3. Juni 2025 steht das Thema auf der Tagesordnung, mit einem weiteren Antrag der Haaner CDU vom 19. Mai 2025 dazu, die Beispielen in Düsseldorf und in den Niederlanden folgen möchte. Diese habe die Stadtverwaltung geprüft und für ungeeignet eingestuft, heißt es in der entsprechenden Mitteilung für den Ausschuss.
In ihrer Mitteilung beschreibt die Verwaltung weiter, dass sie das Problem schon vor längerer Zeit erkannt und aufgegriffen habe. Besonders betroffen seien Bereiche wie die Innenstadt, Bushaltestellen und Parks. Weiter heißt es in der Mittelung der Verwaltung zu diesem Tagesordnungspunkt, dass sie zusätzliche Kippenbehälter an den vorhandenen Mülleimern im Stadtgebiet installieren werde. „Der Einzelpreis für einen Behälter beträgt 138 Euro. Es wurde versucht Spendengelder zu generieren, um eine kurzfristige Beschaffung der Kippenbehälter umzusetzen. Dies ist leider nicht gelungen, deshalb werden in der aktuellen Mittelplanung für 2026 die benötigten Gelder beantragt. Die Beschaffung und die Installation der Kippenbehälter erfolgt nach Mittelfreigabe im Jahr 2026.“
Das kann also noch etwas dauern!
Bericht: Bettina Lyko, Foto: KI erzeugt mit Adobe Photoshop