Kinderparlament debattiert im Landtag

24 Mitglieder des Haaner Kinderparlaments im Alter zwischen 7 und 12 Jahren sowie drei Besucherkinder waren in dieser Woche beim Landtag NRW in Düsseldorf und übten sich in Politik. Thema ihrer „spielerischen“ Debatte: „Verkürzung der Ferien“. Dabei lernten die Nachwuchspolitiker wie man eigene Reden vorbereitet und diese anschließend im politischen Stil vorträgt. 

 

In diesem Planspiel konnten sich die Kinder ausprobieren, lebhaft diskutieren und ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist als Politiker/in im Landtag Entscheidungen mitzugestalten, beschreibt die städtische Pressestelle und ergänzt: „Die Kinder übernahmen dabei auch verschiedene Rollen: Valentina (11) eine der älteren Parlamentsmitglieder spielte z.B. die Landtagspräsidentin.“ Valentina dazu: „Ich durfte die Landtagspräsidentin sein und habe die Sitzung eröffnet und geleitet. Jede Fraktion durfte ihre Meinung dazu sagen.“ Auch die stellvertretende Ministerpräsidentin war vertreten, gespielt von Heidi (11). 

 

Nach der Abstimmung war auf jeden Fall klar, die Ferien bleiben. Genügend Erholung und Regeneration brauchen auch die Kinder. Natürlich haben die Kids auch ihren „neuen“ Regierungssitz bei einer Führung durch das Haus erkundet und sich anschließend in der Mensa gestärkt. Ein gelungener Ausflug. 

 

Infos/Foto: Stadt Haan

 

Haaner