Sommer, Sonne, Skateboards – kostenloser Workshop in Haan

Skaten, lernen, Spaß haben und das alles umsonst! Klingt gut? In den Sommerferien bieten Westenergie, die Stadt Haan und die Initiative skate-aid einen zweitägigen Skateboard-Workshop für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren an. Und der Clou dabei: Geleitet wird der Workshop von einem Team um Titus Dittmann. Titus Dittmann ist Skateboard-Pionier, Gründer von skate-aid und eine echte Legende in der Szene. Natürlich sind solche Events auch die beste Werbung in eigener Sache für sein Unternehmen. Ob er vor persönlich vor Ort sein wird, lässt die Umschreibung allerdings nicht genau sagen. 

 

Wann und wo?
Am 18. und 19. August 2025 geht’s auf die Skateanlage an der Landstraße in Haan – oder bei schlechtem Wetter auf den Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Unterhaan.

 

Was passiert im Workshop?

Im Workshop lernen die Teilnehmenden die technischen Grundlagen des Skateboardens: Wie steht man richtig auf dem Brett, wie lenkt und bremst man und wie bringt man das Board auf Tempo? Auch theoretisches Wissen gehört dazu: Welche Boardgröße passt zu wem? Was machen weiche Rollen mit der Geschwindigkeit? Und welchen Unterschied machen harte oder weiche Lenkgummis?

 

Zusammen mit seinem erfahrenen Team sorgt Titus Dittmann nicht nur für jede Menge Know-how auf dem Brett, sondern bringt auch seinen ganz besonderen pädagogischen Ansatz mit: „Skateboarden verbindet. Es führt die verschiedensten Menschen zusammen. Gleichzeitig schafft es Freiräume und ermöglicht so Kindern und Jugendlichen, sich auszuleben. Gerade in ihrer Orientierungsphase ist das sehr wichtig für die Entwicklung. Die Tricks und Fertigkeiten, die die jungen Menschen während des Workshops erlernen, unterstützen sie also in ihrer Persönlichkeitsbildung.“

 

B-ckerei-Weirauch

 

Auch Westenergie ist mit Begeisterung dabei. Frithjof Gerstner, Kommunalmanager bei Westenergie, sagt: „Unsere Workshops kommen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Die Kombination daraus Sport zu machen, etwas Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln macht ihnen offensichtlich großen Spaß. Viele Teilnehmende haben hier ihre Leidenschaft zum Skateboarden entdeckt.“

 

Alles Wichtige auf einen Blick:

  • Der Workshop ist kostenlos
  • Boards, Helme, Schoner und Verpflegung werden gestellt
  • Anmeldung bis 30. Juli 2025 online über die Website der Stadt Haan:
    Jugendangebote & Jugendtreffs – Gartenstadt Haan
  • Nach der Anmeldung werden zwei kurze Erklärungen per Mail versendet, die ausgefüllt zurückgeschickt werden müssen.
  • Highlight zum Schluss: Alle Teilnehmenden dürfen ihr Skateboard behalten!

 

Neugierig geworden? Mehr Infos zur Initiative gibt’s unter www.skate-aid.org

 

Infos/Foto: Stadt Haan, 

Bearbeitung + Collage: Bettina Lyko

 

 

Weitere News aus Haan gibt es hier!

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.