
Gestern Abend (Sonntag, 16. November 2025) wurde die Feuerwehr um 19.17 Uhr zu einem Einsatz in die City (Neuer Markt) gerufen. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhaus hatte die Rauchgasentwicklung bemerkt und den Notruf abgesetzt. „Die ersteintreffenden Kräfte bestätigten einen starken Rauchgasaustritt im Bereich eines Kamins eines Wohn- und Geschäfthauses. Der Treppenraum war rauchfrei und nicht betroffen. Als Erstmaßnahme wurden daher alle Bewohner informiert und angewiesen, die Wohnungen zu verlassen.
Während über den Teleskopmast der Kamin von außen kontrolliert wurde, ging ein weiterer Trupp mittels Kleinlöschgerät und Atemschutz in den Keller vor. Im Heizungsraum war zu dem Zeitpunkt eine Ölheizung in Betrieb, der Raum selbst war aber rauchfrei“, berichtet die Feuerwehr Haan auf ihrer Facebook Seite und ergänzt: „In Absprache mit der Einsatzleitung wurde die Heizungsanlage über einen Notschalter außer Betrieb genommen, was sehr schnell zu einer deutlichen Reduzierung des Rauches aus dem Schornstein führte. Nach entsprechender Kontrolle sämtlicher Räume im Keller war klar, dass es sich um einen technischen Defekt an der Heizung handelt.“
Die Bewohner durften bereits gegen 19.45 Uhr wieder in ihre Wohnungen, allerdings bleibt die Heizungsanlage bis zur Reparatur vorerst außer Betrieb.
„Im Einsatz war neben der hauptamtlichen Wache zwei Löschzüge, der Einsatzführungsdienst sowie der Rettungsdienst mit zehn Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften.“
Infos: Feuerwehr Haan, Foto + Bearbeitung anzeiger24.de: BL
Weitere Nachrichten aus Haan gibt es unter www.anzeiger24.de/haan/news/
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an presse@anzeiger24.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

