Langzeitstudie in Haan: Mitmachen für ein klimafreundliches Leben

Wege zu einem klimaneutralen Alltag

Jede(r) kann etwas für den Klimaschutz tun – doch welche Maßnahmen wirken wirklich? Und was passt zu unserem Alltag? Genau das möchte das Projekt KliX³ herausfinden. In Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg startet KliX³ die erste bundesweite Langzeitstudie zur CO₂-Bilanz von privaten Haushalten. Ziel ist es herauszufinden, wie ein klimaneutrales Leben funktionieren kann, was Menschen im Alltag tatsächlich umsetzen – und welche Hürden oder Erfolge dabei auftreten.

Auch die Stadt Haan ist mit dabei – als eine von über 30 Kommunen bundesweit – und ruft ihre Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf. Einmal im Jahr berechnen die Teilnehmenden mit Hilfe des CO₂-Rechners vom Umweltbundesamt ihren persönlichen CO₂-Fußabdruck.

Zusätzlich gibt’s:

  • eine Toolbox zur Erstellung eines individuellen Klimaplans,
  • den Leitfaden „Wege zum klimaneutralen Leben“,
  • und einen dreiteiligen Online-Kurs, in dem man sich vernetzen und Erfahrungen austauschen kann.

 

Mit der Teilnahme leisten die Bürgerinnen und Bürger in Haan nicht nur einen Beitrag zum eigenen Klimaschutz, sondern helfen auch der Wissenschaft, besser zu verstehen, was im Alltag funktioniert.

 

Die Auftaktveranstaltung findet am
12. Mai 2025 von 18.30 bis 20.30 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses (Kaiserstraße 85, 42781 Haan) statt.

 

Weitere Infos und Anmeldung (bis zum 6. Mai 2025):
Auf www.klix3.de bzw. direkt zur Veranstaltung klix3.de/veranstaltung/klix3-auftakt-haan
oder per E-Mail an: kontakt@klix3.de

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Infos/Foto: Stadt Haan, Bearbeitung: Bettina Lyko 

 

Haaner