
Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte. Der Tag, an dem vor genau 35 Jahren (am 20. November 1989) die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde.
Weltweit wird seitdem an diesem Tag ein Zeichen für die Rechte und Anliegen von Kindern und Jugendlichen gesetzt. Denn obwohl sich fast alle Staaten dazu verpflichtet haben, die Rechte von Kindern anzuerkennen und umzusetzen, ist die Realität für Millionen Mädchen und Jungen oft eine andere.
Unabhängig davon, wo ein Kind geboren wird oder wie es aufwächst, jedes Kind hat dieselben Rechte. Daher ist es ist von großer Bedeutung, die Rechte der Kinder zu stärken und alle notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, dass jedes Kinder sicher und gesund aufwachsen kann.
Nach dem Motto „Farbe bekennen für Kinderrechte“ setzen Fürsprecher_innen aus allen Teilen der Welt mit der Beleuchtung von Wahrzeichen und Gebäuden in der Farbe der Kinderrechte am 20. November ein Zeichen der Unterstützung. Ob in Australien, in Indien oder in den USA, auf Initiative von UNICEF erstrahlen jedes Jahr hunderte Bauwerke am Internationalen Tag der Kinderrechte in blauem Licht.
Darunter zum Beispiel das Capitol Theater und der Landtag NRW in Düsseldorf sowie die Rathäuser in Bochum, Wiesbaden, Berlin Neukölln und anderen Städten.
Auch Haan bekennt Farbe für die Kinderrechte.
Ab Nachmittag wird das Büro des Bürgermeisters Vincent Endereß sowie der Ratssaal in blauem Licht erleuchtet.
Die Stadt Haan trägt seit dem Sommer 2024 das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ und hat damit ein entscheidendes Zeichen für die Umsetzung der Kinderrechte auch auf kommunaler Ebene gesetzt.
Am Donnerstag werden an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet die Kinderrechte sichtbar gemacht. Zusätzlich zu der Beleuchtung im Rathaus wird vor dem Rathaus eine Kinderrechteflagge gehisst. Darüber hinaus werden die Wimpelketten, die von Kindern und Jugendlichen in Haan erstellt worden sind, an verschiedenen Gebäuden im Stadtgebiet aufgehangen.
Infos: Stadt Haan, Foto: pixabay, Bearbeitung anzeiger24.de: BL
Weitere Nachrichten aus Haan gibt es unter www.anzeiger24.de/haan/news/
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an presse@anzeiger24.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

