Haan nimmt am Fußverkehrs-Check NRW 2025 teil

Die Stadt Haan wurde als eine von zwölf Kommunen in Nordrhein-Westfalen für die Teilnahme am landesweiten „Fußverkehrs-Check“ ausgewählt. Insgesamt hatten sich 31 Städte und Gemeinden beworben. Das Projekt wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW sowie dem Zukunftsnetz Mobilität NRW unterstützt.

 

Vergangene Woche nahmen Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke, Janine Müller und Andreas Krug von der städtischen Stabsstelle für Klima, Umwelt und Mobilität im Verkehrsministerium in Düsseldorf die offizielle Urkunde von Minister Oliver Krischer entgegen.

 

Der Fußverkehrs-Check zielt darauf ab, die Bedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger zu verbessern und damit eine gesunde, klimafreundliche Mobilität zu fördern. Ein Fachbüro wird den Prozess begleiten, Begehungen organisieren und konkrete Maßnahmenvorschläge entwickeln.

 

Haan bringt bereits Erfahrung mit: Die Stadt hat in den vergangenen Jahren zwei bereits eigene Fußverkehrs-Checks durchgeführt. Mit der professionellen Unterstützung durch das Land kann die Gartenstadt das Format nun weiterentwickeln und dabei auch die Bürgerbeteiligung intensivieren.

 

Mehr Informationen gibt es unter: www.haan.de/fußverkehrscheck

 

Infos: Stadt Haan, Bearbeitung: Bettina Lyko, Foto: © go.Rheinland GmbH / Smilla Dankert

BUZ: Ulrich Hornig (Zukunftsnetz Mobilität NRW) Andreas Krug, (Mobilitätsmanager Stadt Haan), Janine Müller (Klimaschutzmanagerin Stadt Haan), Dr. Bettina Warnecke (Bürgermeisterin Stadt Haan) und  Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen)

 

Fisch-Sch-lte