Haan erneut vor Bürgerentscheid: Rathausneubau wie geplant auf der Kippe

In Haan steht erneut ein Bürgerentscheid an – diesmal über eines der teuersten Projekte der Stadtgeschichte: den geplanten und eigentlich auch schon beschlossenen Neubau des Rathauses. 

 

Am Sonntag, 25. Januar 2026, entscheiden die Wahlberechtigten, ob der Ratsbeschluss vom 17. Dezember 2024 Bestand hat oder nicht. Geplant ist ein Neubau in der City mit Kosten von bis zu 54 Millionen Euro (Obergrenze). 

 

Fisch-Schalte

 

Doch das Vorhaben wackelt. Zwar konnte die „Initiative Stopp des Mega-Schuldenprojektes Rathausneubau Haan“ mit ihrem Bürgerbegehren die Politik nicht davon überzeugen, die aktuellen Pläne zu stoppen. Dennoch öffnete der alte Stadtrat am 28. Oktober 2025 den Weg für den Bürgerentscheid.

 

 

Weitere Nachrichten aus Haan gibt es unter www.anzeiger24.de/haan/news/

 


Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an presse@anzeiger24.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!


 

Das Besondere: Die Initiatoren lehnen den Neubau nicht grundsätzlich ab im Gegenteil.
Wie Sebastian Wunsch und Peter Huhn im WDR betonen, sind sie „ganz klar für ein neues Rathaus, anders und neu geplant als bisher.“ Denn, dass die Verwaltungsmitarbeitenden, die aktuell an mehreren Standorten in der Stadt verteilt ihre Arbeitsplätze haben, ein modernes und zukunftsfähiges Rathaus brauchen, steht außer Debatte. Dennoch kritisieren die Initiatoren bei der bisherigen Planung unter anderem fehlende Kostenblöcke wie Grundstücksankäufe, Zuwegungen, IT-Ausstattung und weitere Posten. Die Sorge: eine erneute Kostenexplosion.

 

Damit steht im Januar 2026 keine einfache Ja-oder-Nein-Frage auf dem Stimmzettel, sondern eine Richtungsentscheidung: Weiterbauen wie geplant – oder neu denken.

 

Jetzt liegt der Ball bei den Bürgerinnen und Bürgern: Bleibt es beim aktuellen Konzept oder wird der Rathausneubau neu aufgesetzt? 

 

Bericht/Foto: Bettina Lyko