Goethestädter besuchen die Haaner Kirmes

„Zur diesjährigen Haaner Kirmes freuen wir uns, wieder Gäste aus unserer Partnerstadt Bad Lauchstädt begrüßen zu dürfen!“, kommt es aus dem Rathaus. Gemeint ist eine Delegation aus dem Bad Lauchstädter Rathaus um Bürgermeister Christian Runkel. Er wird in diesem Jahr auch von dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauchstädt begleitet, der zur Eröffnung der Haaner Kirmes am Freitag, 26. September 2025, aufspielen wird.

 

Apotheken-Dr-Peterseim

 

„Geplant ist ein musikalischer Umzug vom Rathaus zum Riesenrad auf dem Neuen Markt über die Mittelstraße und durch die Fußgängerzone, gemeinsam mit einer Abordnung der Schausteller und dem Kinderparlament. Vor dem Riesenrad übernimmt dann Peter Weisheit mit seiner Band Dixie-Tramps die musikalische Einrahmung der Kirmeseröffnung, die um 16 Uhr stattfinden wird. Nach der Eröffnung spielt der Spielmannszug der Bad Lauchstädter Feuerwehr noch einmal auf und zieht zurück zum Rathaus.“

 

Bürgermeister Christian Runkel und Bürgermeisterin Bettina Warnecke sind bereits ein eingespieltes Team zur Haaner Kirmes. Er unterstützte Bürgermeister die Haaner Bürgermeisterin schon 2023 im Goethe-Outfit beim traditionellen Fassanstich. Neben dem Besuch der Kirmes ist auch ein Ausflug der Delegation nach Gruiten ins historische Dorf geplant, wo der Förderverein Haus Am Quall das neue Backhaus in Aktion zeigen wird. Außerdem ist dort die Mitgliederausstellung des Haaner Kunstvereins zu sehen. „Am Samstag steht dann natürlich auch eine Besichtigung Haaner Feuerwache und ein Austausch der Feuerwehren auf dem Plan.“

 

Im vergangenen Jahr war bereits eine Delegation der Partnerstadt Dobrodzien zur Kirmes zu Gast.

 

Infos: Stadt Haan, Archivfoto: Bettina Lyko, Bearbeitung anzeiger24.de: BL

 

Weitere Nachrichten aus Haan gibt es unter www.anzeiger24.de/haan/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.