Motive der Haaner Kirmes stellen Verbundenheit zwischen Schaustellerfamilie und Gartenstadt dar
„Noch nicht einmal meine Frau hat sie schon gesehen“, sagt Schausteller Thomas Grass schmunzelnd. Der Betreiber des Break Dance No. 2 auf der Haaner Kirmes präsentierte am Donnerstag, 25. September 2025, also einen Tag vor dem Start, eine besondere Neuheit: eine Gondel seines Fahrgeschäfts ist mit Motiven des großen Herbst-Events der Gartenstadt verziert, sozusagen als Special Edition.
Nach der Enthüllung des Moskottchens Haani ist dies nun die zweite kleine Attraktion des Jubel- und Trubelfestes.
Nach der feierlichen Enthüllung freuen sich (v.l.): Deborah Bonner-Grass (Schaustellerin Break Dance No. 2), Haaner Bürgermeisterin Bettina Warnecke, Kirmes-Organisatorin Andrea Kotthaus, Schausteller Thomas Grass und Hansi Luxem. Vorstand AG Schaustellerverband NRW.
„Wir wollen damit die Verbundenheit zur Haaner Kirmes zum Ausdruck bringen“, sagt Thomas Grass. Der Break Dance ist bereits seit über 40 Jahren fester Bestandteil des Fahrgeschäft-Repertoies (seine Frau Deborah Bonner-Grass ist die Enkelin des ersten Betreibers Hermann Bonner).
Auch in den anderen Städten, in denen die Familie den Break Dance kreisen lässt, ist eine Gondel ähnlich gestaltet, etwa zur Cranger Kirmes, zur Palmkirmes in Recklinghausen oder die Kirmes in Münster.
Das bedeutet: überall in Deutschland wird nun auch die Haaner Kirmes auf diese Weise sichtbar sein. „Ein Stück von Haan wird damit auf Reisen gehen“, sagt Platzmeisterin Andrea Kotthaus.
Und auch (Noch-)Bürgermeisterin Bettina Warnecke freut sich: „Das ist eine große Ehre für unsere Stadt. Ich bin mir sicher: viele Haanerinnen und Haaner wollen einmal in dieser Gondel sitzen.“ Zur Enthüllung durfte sie als eine der ersten Personen darin Platz nehmen.
Damit kann das Spektakel nun endlich starten.
Alle Infos zur Haaner Kirmes gibt es hier.
Bericht: KA
Foto/Video: anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Haan gibt es unter www.anzeiger24.de/haan/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.