Es funktioniert nicht reibungslos im Dunkeln
Im Grünzug Haaner Bachtal wurde ein technisch aufwendiges und innovatives Beleuchtungssystems umgesetzt. Sozusagen ein mitlaufendes Beleuchtungsband, das aus 62 hochmodernen LED-Leuchten auf rund 1.800 Metern genau dort für Licht sorgt, wo es gebraucht wird – dank einer Sensortechnik. Darüber hatten wir am 22. November 2024 berichtet. Wie die Stadt kurz vor Weihnachten mitgeteilt hat, mehren sich dazu allerdings Bürgerbeschwerden in der städtischen MängelmelderAPP.
Die Stadt erläutert, dass es bei solchen Pilotprojekten immer anfangs zu „Nachjustierungsbedarfen“ käme. So bedauerlich die Fehlfunktionen in Bezug auf die Beleuchtung des Bachtals seien, bedürfe es einer genauen technischen Prüfung und Abstimmung mit den Herstellern der Leuchten und der beauftragten Firma bezüglich der Inbetriebnahme: Alle Projektbeteiligten seien aber intensiv daran, die Fehlfunktionen zu beheben. Dazu hat die Stadt bei Westnetz nachgefragt, die für die Betreuung der öffentlichen Straßenbeleuchtung zuständig ist: „Westnetz arbeitet mit dem Hersteller der PV-Leuchten bereits mit Hochdruck an einer Lösung, die u. a. eine Nachjustierung der Software und PV-Module beinhaltet. Darüber hinaus ist es notwendig, die Beleuchtungsanlage zunächst auf ein Minimum der Beleuchtungsstärke zu reduzieren. Zusätzlich werden die Leuchten in den Nachtstunden von ca. 23 Uhr bis morgens um 6 Uhr komplett ausgeschaltet. Westnetz geht davon aus, dass diese Maßnahme bis Anfang des kommenden Jahres durchgeführt werden muss.“
Die Stadt versichert aber, als Auftraggeberin für dieses Beleuchtungssystem, hartnäckig am Ball zu bleiben, um zu gewährleisten, dass die Bürgerinnen und Bürger auch nach Einbruch der Dunkelheit gern und auch sicher durch ein gut beleuchtetes Bachtal gehen können.
Infos: Stadt Haan