2. Klimaspaziergang zum Thema: „Wie machen Haaner_innen ihr Haus zukunftsfest?“

Nach einer großen Resonanz zum ersten Klimaspaziergang der Haaner Stadtverwaltung mit dem Fokus auf Hitzeinseln, „grüne Oasen“ und die Anpassung an den Klimawandel im August bietet die Stadt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW eine Fortsetzung des Formats an. Die Tour am 23. September 2025 vermittelt erfolgreich umgesetzte Beispiele, wie Häuser in Haan fit für die Zukunft gemacht wurden. Schwerpunkte sind die Themen energieeffizientes Heizen, Hitzeschutz durch Dachbegrünung und die Nutzung regenerativer Energien.

 

Apotheken-Dr-Peterseim

 

„Steigende Energiepreise, Hitze nicht nur unterm Dach ⎻ die abnehmende Verfügbarkeit von Gas bzw. Öl sowie der beginnende Klimawandel machen sich auch bei uns bemerkbar. Viele Menschen haben deshalb bereits Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rund ums Haus ergriffen. Mit einer Tour entlang erfolgreicher Beispiele zeigen die Energieberaterinnen Petra Getto und Isabelle Uebach, was Eigentümer_innen und Kommune unternehmen, um Gebäude und Personen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Ergänzend dazu hält Janine Müller, Leiterin der Stabsstelle für Klima, Umwelt und Mobilität, Informationen zu den Maßnahmen und Angeboten der Stadt Haan zum Thema parat“, beschreibt die Stadtverwaltung.

 

Treffpunkt zum Spaziergang am 23. September 2025 ist die Kreuzung Erkrather Straße / Forstweg. Dort beginnt der Spaziergang um 17 Uhr und endet nach etwa anderthalb bis zwei Stunden auf der Paul‐Klee‐Straße.

 

Um Anmeldung (über eine kurze Mail an klimaschutz@stadt-haan.de oder einen Anruf unter der 02129 911-305) wird gebeten.

 

Infos/Flyer: Stadt Haan, Bearbeitung anzeiger24.de: BL

 

Weitere Nachrichten aus Haan gibt es unter www.anzeiger24.de/haan/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.