
Vom 15. Oktober bis zum 30. November 2025 sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Nordrhein-Westfalen Spenden für den Erhalt der Kriegsgräber beider Weltkriege und die historisch-politische Bildungsarbeit des gemeinnützigen Vereins.
Auch die Haaner Bürgerinnen und Bürger haben wieder die Möglichkeit zu spenden. Bereits heute und am Mittwoch, 12. November 2025, werden Soldatinnen und Soldaten der Waldkaserne Hilden in der Zeit von 10 bis 14 Uhr die Sammlung in der Haaner Fußgängerzone durchführen. Die Soldatinnen und Soldaten können sich durch einen Truppenausweis ausweisen.
Wofür werden die Spenden benötigt? Der Volksbund erfüllt seine Aufgaben im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland und betreibt als weltweit einzige mit der Kriegsgräberfürsorge beauftragte Organisation Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit und bietet Projekte zur Friedenserziehung an. Der Volksbund pflegt die Gräber von ca. 2,8 Millionen Kriegstoten auf mehr als 830 Friedhöfen in 46 Staaten. Soldaten und Reservisten der Bundeswehr führen freiwillig jedes Jahr ca. 80 bis 85 Arbeitseinsätze auf deutschen Soldatenfriedhöfen und Kriegsgräberstätten durch. Der Aufwand für die Pflege dieser Friedhöfe im Ausland beträgt jährlich ca. 11 Millionen Euro. Die Finanzierung der Volksbund-Arbeit erfolgt zu ca. 70% aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen und zu ca. 30% aus öffentlichen Mitteln.
Infos: Stadt Haan, Foto: pixabay, Bearbeitung anzeiger24.de: BL
Weitere Nachrichten aus Haan gibt es unter www.anzeiger24.de/haan/news/
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an presse@anzeiger24.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

