Haan hat einen weiteren öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos, betrieben vom Energieunternehmen EnBW. Dieser steht zentral gelegen am PENNY Markt an der Alleestraße 17. Vier Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 100 Kilowatt stehen hier zur Verfügung und wie alle EnBW Ladepunkte werden auch die in Haan mit 100 Prozent Ökostrom betrieben, heißt es in der Pressemitteilung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
EnBW und REWE Group verdichten als Partner die Schnellladeinfrastruktur für E-Autos deutschlandweit an REWE- und PENNY-Märkten um 1.000 Standorte. „Unser engmaschiges Schnellladenetz ermöglicht es Fahrer*innen ihr E-Auto dort zu laden, wo es schnell weitergehen soll oder wo das Fahrzeug sowieso steht: auf Raststätten entlang der Autobahn, im urbanen Raum oder direkt auf dem Parkplatz im Handel“, sagt Volker Rimpler, Leiter Bau & Rollout E-Mobilität bei der EnBW. Die deutschlandweiten Schnellladeladepunkte sollen es allen Autofahrer*innen möglich machen, E-Mobilität bequem und überall zu nutzen – „auch ohne eigene Wallbox zuhause“.
Sebastian Engels, Head of Real Estate Asset Management bei der REWE Group ergänzt: „Der Einzelhandel spielt eine zentrale Rolle für den Hochlauf der alltagstauglichen E-Mobilität. Die REWE Group setzt mit starken Partnern auf den Ausbau der Lademöglichkeiten an unseren Märkten. Mit den Schnellladesäulen von EnBW erweitern wir unsere E-Infrastruktur: Dieses zusätzliche Angebot vereinfacht den Alltag unserer Kund*innen und Mitarbeiter*innen enorm. Darüber hinaus sind Schnellladepunkte ein weiterer starker Anreiz vor Ort einzukaufen, den wir unseren Kund*innen gerne anbieten. Insofern freuen wir uns, dass jetzt an unserem PENNY-Markt in Haan die ersten vier Schnellladepunkte ans Netz gehen.“
Hochmoderne Schnellladestandorte eignen sich besonders für den Handel und den öffentlichen Raum. Das macht E-Mobilität auch im Alltag einfach und spart Platz beim Ladeinfrastrukturausbau. Wie EnBW mitteilt, werden bis 2030 etwa 120.000 ultraschnelle Ladepunkte den Gesamtbedarf an öffentlicher Ladeinfrastruktur in Deutschland decken. Die EnBW möchte bis dahin rund 20.000 solcher Schnellladepunkte bereitstellen. Bereits heute betreibt die EnBW das größte Schnellladenetz Deutschlands mit mehr als 6.000 Schnellladepunkten.
Presseinfos/Foto: EnBW Energie Baden-Württemberg AG